Privatsphäre und Datenschutz


Wir nehmen den Datenschutz beim Besuch unserer Website sehr ernst denn er ist von enormer Bedeutung für eine vertrauensvolle Nutzung unserer Angebote. Wir erheben, speichern oder nutzen personenbezogene Daten wenn Sie unseren Shop nutzen. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen zeigen, dass wir für einen sicheren Umgang mit Ihren Daten Sorge tragen und wie wir Ihre personenbezogene Daten verwenden. Wir beachten dabei stets die strengen Bestimmungen der DSGVO.

Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten einen lückenlosen Schutz zu bieten. Dennoch kann es grundsätzlich zu einer Sicherheitslücke kommen, bei einer internetbasierten Datenübertragung, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es jeder Person frei, seine personenbezogenen Daten alternativ, z.B. telefonisch zu übermitteln.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist BMV-Medien Weinmann, Müddersheimer Weg 16, 50374 Erftstad .

Wenn Sie eine Auskunft zu Ihren personenbezogen Daten haben möchten oder einen Widerspruch zu Ihren hinterlegten Daten ausüben möchten, können Sie uns gerne schriftlich oder telefonisch kontaktieren unter:

BMV-Medien Weinmann, Müddersheimer Weg 16, 50374 Erftstad
Tel. 02252-5279130, Fax: 02252-5279132, Email: info(at)bmv-medien.de

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder eine bestimmbare Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Kundennummer, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Online-Shops erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten unseres Shops besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten von unserem Shop besuchen, diese werden anonym gehalten.

3. So nutzen wir Ihre personenbezogene Daten

Wir erheben, speichern oder verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere wenn Sie sich registrieren, in einem bestehenden Konto einloggen oder wenn Sie eine Bestellung tätigen. Wir verwenden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Service sowie die notwendige Altersverifikation. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung oder Abrechnung erforderlich ist und Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung (siehe Punkt 5). Die von uns weitergegebenen Daten dürfen von diesen Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist ausdrücklich nicht gestattet. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren Namen sowie die vollständige Adresse. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen eine Bestellbestätigung sowie eine Versandinformation zu senden können oder Sie bei Problemen mit Ihrer Bestellung kontaktieren können. Desweiteren können Sie sich mit Ihrer Mail Adresse bei uns einloggen. Sie erhalten von uns nur dann einen Newsletter, wenn Sie sich ausdrücklich dafür anmelden. Ihre Telefonnumer benötigen wir für eine schnelle Kontaktaufnahme, sollte es ein Problem mit Ihrer Bestellung geben. Wir machen keine Werbeanrufe!

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, wenn Sie einen Anspruch geltend gemacht haben.

a) Logfiles

Wenn Sie die Seiten von bmv-medien.de besuchen werden aus technischen Gründen standardmäßig Protokolldateien, sogenannte Logfiles, gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen
  • die Websites, die Sie bei uns besuchen
  • das Datum und die Dauer des Besuches
  • Browsertyp und Browser-Einstellungen
  • Betriebssystem

Diese Daten werden für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert. Diese Daten geben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die Daten werden anonym erhoben und dienen zur Information für statistische Zwecke sowie im Falle eines Cyberangriffes zur Strafverfolgung für Strafverfolgungsbehörden. Somit können wir den Datenschutz und die Datensicherheit erhöhen. Die anonymen Daten werden separat gespeichert.

b) Cookies

Cookies sind Textdateien, die notwendig sind um unseren Shop zu nutzen. Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer vorübergehend gespeichert und nur an unsere Server übermittelt, wenn Sie unseren Shop besuchen. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen und diese in Ihrem Browser löschen oder deaktivieren, unser Shop kann bei deaktivierten Cookies jedoch nicht richtig genutzt werden.

c) Newsletter

Um Ihre personenbezogenden Daten nicht für Werbenewsletter zu nutzen, erhalten Sie allgemeine Newsletter, einen regelmässigen wöchentlichen kompakten Newsletter sowie unregelmässige Newsletter über Neuheiten, Angebote, Aktionen, Gewinnspiele, Gutscheine oder wichtige Infos wie z.B. Betriebsurlaub. Hierzu wird lediglich Ihre Email Adresse und Ihr Vorname verwendet. Aus rechtlichen Gründen wird bei erstmaliger Anmeldung eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Die Bestätigungmail dient zur Überprüfung ob Sie Inhaber der Mailadresse sind und sich für den Newsletter Empfang freiwillig angemeldet haben.

Sie können sich jederzeit vom Newsletter in Ihrem Account abmelden oder in dem Sie auf den Link klicken welchen Sie im jeweiligen Newsletter direkt am Ende der Mail finden, ausserdem haben Sie die Möglichkeit uns schriftlich oder telefonisch dazu aufzufordern.

Ihre gepseicherten personenbezogenen Daten für den Newsletterempfang werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden kein Newsletter Tracking!

d) Registierung in unsrem Shop

Bei einer Registrierung werden Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnumer, Ihre Email Adresse und das Geburtsdatum bei uns gespeichert. Machen Sie Gebrauch von dem AVS Formular, wird dieses Formular mit Ihrer Ausweiskopie mit Ihren Anmeldedaten verglichen, verwenden Sie Skype, werden Ihre Daten direkt überprüft. Nach Freischaltung Ihres Accounts wird das AVS Formular vernichtet.

Zum Schutz vor Missbrauch unserer Dienste werden die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) Ip-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Diese Daten dienen uns im Bedarfsfall begangene Straftaten aufzuklären. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Pflicht dazu besteht oder eine Strafverfolgung dient.

Die freiwillige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten dient uns Ihnen Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Besuchern angeboten werden können. Ihnen steht es frei Ihre personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig löschen zu lassen.

Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Ferner berichtigen oder löschen wir Ihre personenbezogen Daten auf Ihren Wunsch hin, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir stehen Ihnen in diesem Zusammenhang bei Fragen zur Verfügung.

e) Kontaktmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit uns über das Kontaktformular, welches Sie unter "Kontakt" finden (eingeloggt) zu kontaktieren. Sie übermitteln uns Ihren Namen, Ihre Email Adresse, ggf. Ihre Bestellnummer sowie Ihr Anliegen. Ihre freiwillig angegeben Daten werden von uns gespeichert und automatisch gelöscht sobald Ihre Mail bearbeitet wurde. Gleiches gilt wenn Sie uns eine Email schicken.

Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

f) Gastbestellung

Eine Gastbestellung ist auf Grund der rechtlich notwenigen Altersverifikation nicht möglich.

4) Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen

Es sind verschiedene Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, das Serverhosting von BMV-Medien, für die Altersverifikation, für die Zahlungsabwicklung und das Ausliefern von Bestellungen, denen wir die zur korrekten Abwicklung Ihre dafür erfordlichen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift) weitergeben. Diese Unternehmen werden im Wege der erforderlichen Dienstleistung für uns tätig und dürfen die zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zu deren notwendigen Zweck verwenden.

a) Die Verwendung von sofortident - Altersverifikation sofort
Was ist sofortident?
Das von der Payment Network AG entwickelte sofortident-System revolutioniert die Online-Altersverifikation. Bisher musste sich der User in vielen Fällen mehrere Tage gedulden, um die Berechtigung zu bekommen, auf altersgeschützte Online-Inhalte zuzugreifen: Entweder er stellte sich per Post-Ident-Verfahren bei einer Post-Niederlassung persönlich vor, oder er nutzte Systeme, die die Altersverifikation nicht online durchführen konnten. So konnte der User Inhalte oder Bestellungen oft erst Tage später wahrnehmen. Mit sofortident investiert der Surfer nur noch Sekunden: Direkt bei der Bestellung gibt er in das Formular Name, Geburtsdatum, Adresse, Bankleitzahl sowie Kontonummer ein. Jetzt erfolgt die Identifikation: Der Kunde loggt sich mittels Online-Banking-PIN in sein Konto ein. So prüft sofortident den bei der Bank hinterlegten Namen. Sind die Angaben korrekt, wird sofort eine Schufa Q-Bit Anfrage gestartet, die die Volljährigkeit des Kunden online bestätigt - sekundenschnell.

Warum wird mein Online-Banking für die Verifikation verwendet?
sofortident muss eindeutig die Identität der zu verifizierenden Person überprüfen. Diese wird durch ein Login im Online-Banking sowie dem Abgleich des Namens sicher gestellt. Sie haben sich bei Ihrer Kontoeröffnung eindeutig mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass ausgewiesen, diese Daten sind hinterlegt. So kann sofortident sicherstellen, dass Ihr eingetragenes Alter auch dem tatsächlichen entspricht. Wird Ihr Alter durch das Online-Banking oder durch die Schufa korrekt zurückgegeben, werden Sie sofort für die geschützten Inhalte frei geschaltet.

Trotz korrekter Online-Banking-Daten konnte ich nicht korrekt verifiziert werden?
sofortident ist auf die Dienste der Bankserver angewiesen. So kann es passieren, dass diese bedingt z.B. durch Wartungsarbeiten, nicht immer alle Verifikationsdaten zurück geben können. Bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Sicherheit ist unser oberstes Gebot
Die Payment Network AG hat in den letzten Monaten und Jahren ein vielseitiges Sicherheitskonzept realisiert, das sich an die hohen Richtlinien des Online-Banking hält. Der Datenschutz von sofortident ist TÜV-zertifiziert. Ihre Daten werden sicher in SSL verschlüsselten Verbindungen zur Bank übertragen. Es werden keine sensiblen Kontodaten an den Händler weitervermittelt. Es werden keine Bankdaten gespeichert. Die Systeme der Payment Network AG gehören zu den sichersten im Internet.
Sicherheit ist nicht einfach nur ein Muss für den Erfolg von sofortident. Sicherheit ist ein starkes Argument für die Nutzung von sofortident.
sofortident ist TÜV-geprüft

b) Die Verwendung von Billpay - Kauf auf Rechnung
Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten
Billpay prüft, ob Ihrem Wunsch nach einem Rechnungskauf bzw. einem Kauf per Lastschrift oder Ratenkauf mit Billpay unter Berücksichtigung möglicher Zahlungsausfallsrisiken entsprochen werden kann oder in Abstimmung mit dem Händler eine andere Zahlungsart angeboten wird. Zu diesem Zweck führt Billpay nach Bestätigung der gewünschten Zahlungsart "Kauf auf Rechnung" bzw. "Kauf per Lastschrift" oder "Ratenkauf" eine eigene Identitäts- und Bonitätsprüfung durch. Mit Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen willigen Sie ein, dass der Händler zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung, jeweils persönliche Informationen) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung (wie etwa Warenkorb, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen, IP-Adresse, zusammen mit den persönlichen Informationen auch die personenbezogenen Daten) an Billpay übermittelt. Sie willigen ein, dass Billpay diese personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen speichern, verarbeiten und nutzen darf. Ferner willigen Sie ein, dass Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Ihre persönlichen Informationen zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) übermitteln und von diesen Auskünfte über Sie sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren erhalten darf. In Deutschland können dies folgende Auskunfteien sein:
Deltavista GmbH, Freisinger Landstraße 74, D-80939 München, Tel.: +49 (0)721-25511-777
CEG Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstraße 11, D-41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557
infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden, Tel.: +49 (0)7221-5040-1000, Fax: -1001
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -777
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden (Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten Sie bei der SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover)
Mit Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen sind Billpay und von Billpay beauftragte Partnerunternehmen ferner berechtigt, auch Daten zu etwaigem nicht-vertragsgemäßen Verhalten (z.B. unbestrittene offene Forderungen) zu speichern, zu verarbeiten, zu nutzen und an Auskunfteien zu übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist und insbesondere die Meldevoraussetzungen gemäß §28a Bundesdatenschutzgesetz erfüllt sind. Die Auskunfteien speichern und übermitteln die Daten an ihre Vertragspartner im EU-Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind vor allem Kreditinstitute, Kreditkarten- und Leasinggesellschaften; daneben erteilen die Auskunfteien auch Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstigen Unternehmen, die Leistungen und Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die Auskunfteien stellen personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung geben die Auskunfteien Adressdaten bekannt. Bei der Erteilung von Auskünften können die Auskunfteien ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem jeweiligen Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren).
Sämtliche Datenübermittlungen erfolgen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen an dem Ausschluss der Übermittlung oder an der Nutzung. Sie können bei den jeweiligen Auskunfteien wie auch bei Billpay Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten.
Weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Billpay ist sich bewusst, dass Ihnen der sorgsame Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wichtig ist. Deshalb werden Ihre personenbezogenen Daten über die Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung hinaus unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen nur für folgende Zwecke erhoben, erhoben, verarbeitet, genutzt, gespeichert und ggf. übermittelt:
Abwicklung der Zahlung für Rechnungskäufe bzw. für Käufe per Lastschrift mit Billpay (inklusive Mahnwesen und Inkassoverfahren) sowie zur Erbringung des Kundenservice durch die an Billpay angeschlossenen Händler und/oder durch uns;
Analyse von Zahlungsverhalten unserer Kunden, ggf. auch für angeschlossene Händler;
Analyse und Datenaustausch zur Betrugsprävention;
Anbieten von weiteren Zahlungsmöglichkeiten und/oder Finanzdienstleistungen durch uns oder durch unsere Partnerunternehmen;
Senden von E-Mails und Briefen im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen gegenüber Ihnen als Endkunden und Ihrem Online-Händler;
Analyse und Pflege unserer Datenbanken und Kundenlisten;
Bekanntgabe bei gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung sowie zur Durchsetzung von Rechten Billpays sowie zum Schutz von anderen Kunden Billpays
Billpay behält sich das Recht vor, zu den oben genannten Zwecken personenbezogene Daten an von Billpay beauftragte Dienstleister oder Finanzpartnern zu übermitteln oder diesen dazu Zugang zu gewähren, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben nötig ist.
Billpay wird personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu Werbezwecken verkaufen

c) Die Verwendung von PayPal
Paypal ist ein Online Zahlungsdienstleister bei welchem Sie ein Konto erstellen müssen um Zahlungen abzuwickeln.

Europäischer Sitz von PayPal ist die PayPal (Europe) S.a.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Wählen Sie Paypal als gewünscht Zahlungsmöglichkeit aus, werden Ihre Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsart willigen Sie zu der Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten ein.

Bei den zu übermittelten Daten handelt es sich um Ihr Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch die Daten Ihrer Bestellung.

Die Weitergabe Ihrer Daten dient zur Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Die Übermittlung bezweckt ebenfalls die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf Daten aus, die zwingend zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. 

Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full einsehen.

d) Die Verwendung von Sofortüberweisung als Zahlungsart

Mit Sofortüberweisung zahlen Sie direkt mittels Ihrer Pin und TAN an BMV-Medien. Hierbei wird durch Sofortüberweisung Ihr Kontostand abgerufen und eine Zahlung an uns autorisiert. Ihre Kontostand, sowie Ihre PIN und TAn werden uns selbstverständlich nicht übermittelt, es werden lediglich Ihr Vor und Nachname, Adresse, Email Adresse, IP Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung von Nöten sind, übermittelt..

Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Die Weitergabe Ihrer Daten dient zur Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Die Übermittlung bezweckt ebenfalls die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

Sofortüberweisung gibt u.U. Ihre Daten an Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf Daten aus, die zwingend zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.

e) Die Verwendung von Wirecard - Zahlung per Kreditkarte

Ihre Kreditkartendaten werden bei uns nicht gespeichert! Dies dient zum maximalen Schutz Ihrer Kreditkartendaten.Wählen Sie Wirecard als ZAhlungsmöglichkeit aus, dann werden Ihre Daten verschlüsselt an Wirecard übertragen. Ws werden Ihr Vor und Nachname, Adresse, Email Adresse, IP Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung von Nöten sind, übermittelt.

Betreibergesellschaft von Wirecard AG, Einsteinring 35, 85609 Aschheim, Deutschland

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Die Weitergabe Ihrer Daten dient zur Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Die Übermittlung bezweckt ebenfalls die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

Wirecard AG gibt u.U. Ihre Daten an Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Wirecard AG zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf Daten aus, die zwingend zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die Datenschutzbestimmungen von Wirecard AG können unter https://www.wirecard.de/datenschutz/ abgerufen werden.

f) Die Verwendung von Sepa Lastschrift

Wählen Sie Sepa Lastschrift als Zahlungsmöglichkeit aus, dann werden Ihre Daten verschlüsselt an uns übertragen. Es werden Ihr Vor und Nachname sowie Ihre Kontodaten an uns übertragen und verarbeitet. Mittels der Software Starmoney werden Ihre Daten an die Kreissparkasse Euskirchen übermittelt welche den fälligen Betrag Ihrer Bestellung von Ihrem Konto einzieht.

Betreibergesellschaft von >Kreissparkasse Euskirchen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Von-Siemens-Straße 8, 53879 Euskirchen

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Die Weitergabe Ihrer Daten dient lediglich zur Zahlungsabwicklung.

Kreissparkasse Euskirchen gibt u.U. Ihre Daten an Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Kreissparkasse Euskirchen zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf Daten aus, die zwingend zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die Datenschutzbestimmungen von Kreissparkasse Euskirchen können unter https://www.kreissparkasse-euskirchen.de/de/home/toolbar/datenschutz.html?n=true&stref=footer abgerufen werden.

g) DHL als Versanddienstleister

Wir versenden Ihre Bestellung via DHL, hier werden Ihr Name und Ihre Anschrift weitergegeben damit Ihre Bstellung zugestellt werden kann. Ihre Email Adresse wird verwendet um Ihnen eine Versandbestätigung sowie die Sendungsnummer zu kommen zu lassen.

5. Weitergabe an sonstige Dritte

Wir werden Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben müssen, wenn wir dazu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn dies notwenig wird weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist. Es werden keine Daten von Ihnen an Dritte verkauft.

6. Routinemässige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogen Daten werden nur für den Zeitraum der zur Erreichung des Speicherungszweck erforderlich ist gespeichert, dies kann bis zu 10 Jahre sein oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften erforderlich ist. Enfällt der Speicherungszweck oder läuft die Speicherfrist ab, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend der gesetzlichen Vorschiften gesperrt oder gelöscht.

a) Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir von Ihnen personenbezogene Daten Verarbeiten. Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

b) Recht auf Auskunft

Der Europäische Richtlinien und Versorgungsgeber gewährt Ihnen das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten, diese enthalten folgende Informationen:

die Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, Empfänger oder Kategorie von Empfängern denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt oder noch offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen. Die Dauer oder die Festlegung der Dauer Ihrer gespeciherten Daten. Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchs Ihrer personenbezogenen Daten. Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde. Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle Informationen über die Herkunft der Daten. Über die automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebte Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung Ihrer Daten.

Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittlan oder eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fal ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über geiegnete Garantien im Zusammenhang mit dieser Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

c) Recht auf Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht unrichtige personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen. Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2
    Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
  • Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
  • Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
    1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
    3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3;
    4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89
      Absatz 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
    5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

e) Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, von dem uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe uns gegenüber Ihrer Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Vorraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

g) Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie habendas Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Absatz 1 gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen enthalten oder mit ausdrücklicher Einwilligung von Ihnen erfolgt.

Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Möchten Sie uns dazu kontaktieren, können Sie uns, wie unter Punkt 1 angegeben, erreichen.

7. Datensicherheit

Ihre bei uns gespeicherten Daten werden durch entsprechende technischen Massnahmen geschützt, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte vorzubeugen. Unsere Mitarbeiter, die auf Ihre personenbezogene Daten Zugriff haben, werden verpflichtet das Datenschutzgesetz einzuhalten und unterliegen dem Datengeheimnis. All ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt übertragen wie z.B. durch SSL=Secure Socket Layer. Sie erkennen das an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Es werden Massnahmen getroffen um den Schutz Ihrer Daten dem Stand der Technik dauerhaft anzupassen. Dieses gilt auch für die Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.

8. Ihre Rechte an Ihren Daten

Selbstverständlich haben Sie nicht nur durch gesetzliche Ansprüche auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und ggf. dessen Berichtigung oder Löschung. Ihre Daten können Sie in Ihrem Konto ändern oder uns telefonisch sowie auch per Mail dazu auffordern. Aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten müssen wir Ihre Daten speichern und werden statt einer Löschung Ihr Konto sperren, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.

9. Bewerbungen

Bezieht sich Ihre Bewerbung auf eine von uns veröffentlichte Stellenausschreibung, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahren. Gleiches gilt für Initiativbewerbungen nach Überprüfung Ihres Qualifikationsprofil mit unseren Stellen.

Wir nehmen ausschliesslich Online Bewerbungen an. Bitte verzichten Sie auf postalische Bewerbungen. Dieses wird auch bei jeder Stellenauschreibung vermerkt. Sollten Sie uns eine schriftliche Bewerbung zu kommen lassen ohne Rücksendeumschlag, wird diese umgehend vernichtet.

Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich für interne Bewerbungsverfahren verwendet. Eine Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf bmv-medien.de ist die verantwortliche Stelle unter Punkt 1.

10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewußtes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

11.

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.

Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren